TILL RICHTER MUSEUM – SCHLOSS BUGGENHAGEN
International Contemporary Art
Das Till Richter Museum offeriert den talentiertesten, nationalen und internationalen jungen Künstlern eine Bühne und ein Sprungbrett für ihre Karriere. Wir tun das, weil wir davon ausgehen, dass die Künstler, die Sie heute hier sehen, in der Zukunft international Erfolg haben werden.
The Till Richter Museum provides a stage and support to the most talented, international and national emerging artists. We reckon that the artists shown here today will be shown in other international venues in the future.
Wir eröffnen die Museumssaison 2025
mit einer Vernissage am Samstag, 3. Mai 2025 von 14 bis 18 Uhr.
Wir zeigen ab 3. Mai Arbeiten von
Adi Hoesle, Paul Raguenes, Maria Nitulescu, Miguel Aragon und Ria Wank
FEATURED
NEWS
Aufgrund des besonderen persönlichen Bezuges eines Großteils unserer Ausstellungen in diesem Jahr, legen wir Ihnen die Director’s Tour wärmstens ans Herz.
Dr. Richter stellt in diesem Jahr Werke aus der Familiensammlung aus, zu denen es natürlich viele interessante Geschichten gibt, die während der Führung zutage treten.
Wir freuen uns, wenn Sie sich zur Director’s Tour per Mail anmelden. Ein Klick auf den Button führt Sie in Ihr Emailprogramm und Sie können von dort direkt eine Mail versenden.
FAMILY COLLECTION
GROWING UP
CABINET
04 MAI – 05 JAN 2025
Im Cabinet sind normalerweise die Werke der eigenen Sammlung in Auszügen zu sehen. Growing up, Aufwachsen, zeigt nun die Werke mit denen ich aufgewachsen bin.
Die sozusagen der Grundstock meines Musée Imaginaire (Malraux) waren. Teils waren diese Werke in meinem Kinderzimmer, wie die naiven Drucke von Maria Kloss. Oder sie hingen in der mütterlichen Wohnung wie das Werk von Max Ackermann, welches der Großvater bereits für das Kinderzimmer meiner Mutter kaufte.
Es sind aber auch Werke aus der Sammlung der Großeltern dabei von Gustav Schönleber und seinem Schüler Walter Strich-Chapell, u.a aus seiner Phase der Neuen Sachlichkeit unter dem Einfluß von Alexander Kanoldt.
Mit diesem Blumenstillleben hat sich dann wiederum unser Residency Künstler Wolfgang Ganter auseinandergesetzt. Die beiden Werke sind zum ersten Mal nebeneinander zu sehen.
In the cabinet you can usually see excerpts of the works from our own collection. „Growing up“ now shows the works that I grew up with, which were, so to speak, the basis of my Musée Imaginaire (Malraux).
Some of these works were hanging in my childhood room, like the naive prints by Maria Kloss. Or they hung in my mother’s apartment like the work by Max Ackermann, which my grandfather bought for my mother’s children’s room.
There are also works from the grandparents‘ collection by Gustav Schönleber and his student Walter Strich-Chapell, among others from his New Objectivity phase under the influence of Alexander Kanoldt.
Our residency artist Wolfgang Ganter then made his version of this flower still life. The works can be seen side by side for the first time.

weitere Shows

FAMILY COLLECTION
GROWING UP
CABINET
04 MAI – AUG 2024
Im Cabinet sind normalerweise die Werke der eigenen Sammlung in Auszügen zu sehen. Growing up, Aufwachsen, zeigt nun die Werke mit denen ich aufgewachsen bin.
Die sozusagen der Grundstock meines Musée Imaginaire (Malraux) waren. Teils waren diese Werke in meinem Kinderzimmer, wie die naiven Drucke von Maria Kloss. Oder sie hingen in der mütterlichen Wohnung wie das Werk von Max Ackermann, welches der Großvater bereits für das Kinderzimmer meiner Mutter kaufte.
Es sind aber auch Werke aus der Sammlung der Großeltern dabei von Gustav Schönleber und seinem Schüler Walter Strich-Chapell, u.a aus seiner Phase der Neuen Sachlichkeit unter dem Einfluß von Alexander Kanoldt.
Mit diesem Blumenstillleben hat sich dann wiederum unser Residency Künstler Wolfgang Ganter auseinandergesetzt. Die beiden Werke sind zum ersten Mal nebeneinander zu sehen.
In the cabinet you can usually see excerpts of the works from our own collection. „Growing up“ now shows the works that I grew up with, which were, so to speak, the basis of my Musée Imaginaire (Malraux).
Some of these works were hanging in my childhood room, like the naive prints by Maria Kloss. Or they hung in my mother’s apartment like the work by Max Ackermann, which my grandfather bought for my mother’s children’s room.
There are also works from the grandparents‘ collection by Gustav Schönleber and his student Walter Strich-Chapell, among others from his New Objectivity phase under the influence of Alexander Kanoldt.
Our residency artist Wolfgang Ganter then made his version of this flower still life. The works can be seen side by side for the first time.
Wir bedanken uns herzlich bei Stefanie Ploch von der Ostsee Zeitung für den Artikel über das Museum und die aktuellen Ausstellungen.
Ein Klick auf den Button oder das Bild öffnet den Artikel auf der Seite der OZ.
Videobeitrag zum 10jährigen Bestehen des Museums vom 20.6.2023 im NDR Nordmagazin.
Wir danken an dieser Stelle Juliane Voigt und ihrem Team vom NDR recht herzlich für den Beitrag anlässlich unseres 10jährigen Museumsjubiläums.
Vielen Dank an USEDOM TV für dieses wunderbare Video über das Till Richter Museum. Wir freuen uns sehr, immer wieder mit USEDOM TV zusammenarbeiten zu können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWir bedanken uns sehr beim Tourismusverband Vorpommern e.V. aus Greifswald für dieses Video, das im Rahmen des Projektes „Baltic Manors“ entstanden ist und unser Haus und unser Museum vorstellt.
PEENEMÜNDE PROJECT 2015/2016
JOINT VENTURE MIT DEM HISTORISCH-TECHNISCHEN MUSEUM PEENEMÜNDE Kuratiert von Dr. Philipp Aumann (HTM) und Dr. Till Richter (TRM)
Zusammen mit dem Historisch-Technischen Museum Peenemünde, unter der Leitung der Kuratoren Dr. Philipp Aumann und Dr. Till Richter, haben die Künstler Gregorio Iglesias Mayo (Katalonien) und Prof. Miguel A. Aragón (Mexico/ USA) an zwei Ausstellungen im Laufe des Jahres 2015 gearbeitet. Jeder der Künstler hat sich in einem eigenen Projekt mit dem Ort und seiner Geschichte auseinandergesetzt. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Künstlern sind seit 2016 ausgestellt.
Weitere Infos | Read more
VISIT
Öffnungszeiten / Hours
Donnerstag - Sonntag | 11 - 18 Uhr
Feiertage: 12 - 18 Uhr
Director's Tour um 15 Uhr.
Wir freuen uns, wenn Sie sich zur Director's Tour per Email anmelden.
Mittwoch ausschließlich für Gruppen ab 8 Personen nach Voranmeldung.
Bitte beachten Sie aktuelle Ankündigungen und Änderungen auf der Startseite.
Eintrittspreise / Entry fees
ACHTUNG! Im Museum ist nur Barzahlung möglich.
regulär / regular: 10€
Director's Tour: 15€ (Eintritt / Entry fee incl.)
Studenten, Auszubildende / Students: 5€ / 7,50€
Kinder unter 10 Jahren / children under 10: free
Jahreskarte für 1 Person: 40€
Jahreskarte für 1 Person + 1 Begleitperson: 50€
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Größere Karte anzeigen
CONCEPT
Das Till Richter Museum offeriert den talentiertesten, nationalen und internationalen, jungen Künstlern eine Bühne und ein Sprungbrett für ihre Karriere. Wir gehen davon aus, dass die Künstler, die Sie heute hier sehen, in Zukunft international Erfolg haben werden. Das Haus erfüllt alle klassischen Funktionen eines Museums.
Castle
Schloss Buggenhagen, einst Stammsitz der Familie derer von Buggenhagen, wurde um 1840 erbaut als klassizistisches Herrenhaus in Anlehnung an die Gebäude am Pariser Platz in Berlin. Das Schloss liegt in einem einladenden, sieben Hektar großen Park mit See innerhalb des Naturschutzgürtels Insel Usedom.
Die „Rising Stars Residency“ findet jährlich statt. Das Till Richter Museum lädt ein bis drei Künstler für drei Monate (Mitte Mai bis Mitte August) ein, um individuell oder in Gruppen zu arbeiten und die Ergebnisse dann in den Haupträumen des Museums vom August bis Januar auszustellen.
Das Till Richter Museum offeriert Kunsthistorikern Möglichkeiten zur akademischen Arbeit.
Die Sammlung des Till Richter Museums umfasst mehrere hundert Werke in allen Medien von über 100 Künstlern aus Europa, Amerika und Asien.
Der Fokus liegt auf jungen, aufsteigenden Künstlern. Es sind aber auch etabliertere Positionen vertreten.
Der rote Faden der Kollektion ist als Gespinn aus Materialität, Struktur und Prozess zu sehen. Auszüge aus der permanenten Sammlung sind im Cabinet permanent zu sehen. Zusätzlich werden einzelne Werke gelegentlich in individuelle Ausstellungen eingeflochten.